Der Elferrat

Der Elferrat oder auch liebevoll „die ruute Freck“ genannt, ist ein zentrales Organ der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft von 1855 e.V.. Er übernimmt repräsentative und organisatorische Funktionen für unseren Engerscher Fassenacht, das Tradition und Frohsinn miteinander verbindet.

Er steht für:

  • Ordnung in der Unordnung
  • Humor mit Struktur,
  • und die Verkörperung der närrischen Macht während der „fünften Jahreszeit“.
 

Neben der repräsentativen und organisatorischen Funktion übernimmt er auch eine weitere symbolische Rolle.

Die Zahl 11 steht als Symbol für Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit in Bezug auf die französiche Revolution und der daraus hervorgehenden „närrischen Zahl“. Darüber Hinaus steht der Elferrat für die Werte von Offenheit, Toleranz und Respekt. 

Hauptaufgaben des Elferrates sind:

  1. Organisation und Planung der Vereinsveranstaltungen (Prunksitzung, Seniorensitzung, Kinder-Karnevalsparty, Rosenmontagszuges, Rhein-Ufer-Fest und vielen mehr)
  2. Repräsentation des Vereins bei öffentlichen Auftritten
  3. Unterstützung des Vorstandes 
  4. Wahrung der karnevalistischen Traditionen und der närrischen Ordnung
 

Die Paradeuniform des Elferrates besteht aus schwarzen Schuhen, einer schwarzen Anzugshose, weißem Hemd, beige-goldener Weste mit Fliege und rotem Vereinssakko. Dazu trägt der Elferat eine Federkappe, weiße Handschuhe und den Elferratsorden.

Ansgar Schunkert

Aaron Seeberg

Thomas Wilhemus

Sven Störmer

Frank Österreich

Nico Kurtscheidt

Pascal Böhm

Sven Störmer

Thomas Haacke

Clemens Seeberg

Pascal Langer

Tim Klapper

Markus Petry

Marcel Petry

Tim Klapper