Historie

1855
Gründung
Gründung der „Großen Engerser Karnevelasgesellschaft“

Erstmaliger Karnevalsumzug in Engers

1912
erstmalige Teilnahme eines Karnevalswagens im Rosenmontagszug
1925
Wiedergründung des Vereins nach dem 1. Weltkrieg mit dem Vereins-Motto „Mir Se-in widder do!“
1949
Rosenmontagszug wird jährlich durchgeführt
19XX
Nutzung des Lokschuppens als Wagenbauhalle
1957
Gründung des Elferrats
1988
Aufspaltung des Vereins in Prinzengarde Engers v. 1855 e.V. und Möhnenverein Engers v. 1927 e.V.
2001
Übergabe des Lokschuppen-Geländes in Erbpacht durch die Stadt Neuwied
2025
Vollständiger Brand des Lokschuppens – Verlust der 2.Heimat der Gesellschaft