Elferrat
Der Elferrat auch bisweilen liebevoll, leicht ironisch die "Ruude Fräck" genannt, nach ihrem der närrischen Engerscher Bevölkerung, immer unvergesslichbleibendem äußeren Erscheinungsbild.
Doch Elferrat ist, muss und soll der Motor, die Seele der Engerscher Fassnacht sein. Klar ist und bleibt, ohne Fleiß keinen Preis, wer hier mitmacht, muss arbeiten, sich engagieren.
Verantwortlich ist für diese Truppe der Elferratspräsident Patrick Twardy.
Aufgaben des Elferrats:
- gemeinsam
jeden ersten Freitag eines Monats die wichtigen Sitzungen des Elferrats zur Koordination der laufenden GEK-Aktivitäten im Vereinslokal "Schloß-Schenke".
Auf- und Abbau der Großveranstaltungen: Rheinuferfest, Lokschuppenfest, Karnevalseröffnung, Proklamation des Prinzenpaares, Kinderkarneval, Prunksitzung, usw.
Teilnahme an der Jahreshauptversammlung der GEK
Jährliche Elferratstour
Nikolausfeier mit Vorabendmesse
- einzeln
Übernahme einzelner Aufgabenbereiche wie Mitgliederverwaltung, Zugleitung, Karnevalszeitung, usw.
- Wagenbau des Elferrates
Aus dem Elferrat heraus bildet sich der Stamm für eine Wagenbaugruppe, die dann von den restl. Elferrätern ergänzt wird, wenn deren Hauptaufgaben erledigt sind.